
Carmen C. Kruse
OPERNREGIE & STÜCKENTWICKLUNG
BIOGRAFIE
DorianBouchet.jpg)
Carmen C. Kruse wuchs in Kärnten und Hamburg auf und ist freischaffende Regisseurin für Oper und Musiktheater. Ihre Arbeiten sind von einer psychologischen Auseinandersetzung mit breiten gesellschaftlichen Themen und deren Auswirkungen auf den Einzelnen geprägt. Gespeist von Berichten aus erster Hand, schafft sie immersive Erfahrungswelten, die u.a. die Beziehung zwischen Orchester und dramatischer Aktion verändern und Welten präsentieren, die inspirieren, stärken und verbinden.
2020 gründete Carmen C. Kruse das Opern-Start-up Civic Opera Creations, für das sie als Artistic Director fungiert. Zuletzt inszenierte sie die Uraufführungen von Manuel Zwergers, Carolyn Amanns und ihres Werkes GREAT OPEN EYES am Theater Münster, Manuel Zwergers und ihr VR-BANIA, Mischa Tangian's Morgen sehe ich mich, Amy Crankshaws Bruissements du Cosmos beim Festival d'Aix-en-Provence, Victoria Bonds Clara bei den Osterfestspielen Baden-Baden und Thierry Tidrows Mikrooper A Safe and Special Place mit dem Ensemble Modern, Frankfurt. 2023/24 folgen Arbeiten bei den Bregenzer Festspielen und Neue Oper Wien, am Nikikai Opera Theatre in Tokyo, Japan, am Teatro Colon in Buenos Aires, ein Doppelabend an der Landesbühne Radebeul, die Wiederaufnahme von Great Open Eyes in Wien mit Civic Opera Creations und eine Uraufführung an der Volksoper Wien.
Carmen C. Kruse gewann den CROSS Award in Italien (Oktober 2019) sowie den Regiewettbewerb der Osterfestspiele Baden-Baden (April 2018). Sie war Finalistin des Musiktheaterwettbewerbs OPER.A 20.21 der Fondazione Haydn Stiftung und des NOperas! Wettbewerbs (2021). Sie ist Alumna des Lincoln Center Directors Lab (2018), der Akademie Musiktheater heute der Deutschen Bank Stiftung (Regie-Stipendium, 2017-19), der BMP Producer Academy in New York und des Women Opera Makers Workshops mit Katie Mitchell der Académie du Festival d’Aix (2020).
Stand: Juli 2023
PRODUKTIONEN (AUSWAHL)





